! Limitierte Menge von sechs Flaschen ! "Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist Alleineigentümer dieser 8 ha großen Ruppertsberger Toplage, von der nur 5,2 ha als G.C. Lage klassifiziert sind. Der Ursprung dieser Lage geht ins hohe Mittelalter zurück. Gemäß der Königlich-Bayrischen Lagenklassen wurde sie als Erste Lage klassifiziert. Am Fuße der Mittelhaardt gelegen, profitiert sie von den günstigen mikroklimatischen Vorteilen. Terrassenschotterablagerungen mit Tonflötzen im Boden geben dem Gaisböhl seinen gewaltigen Körper und eine feine Säure, der Buntsandstein macht ihn besonders langlebig." (Bürklin-Wolf) Flaggschiff des pfälzischen Weinbaus. Tradition und Qualität. Das Weingut verfügt über beste Lagen in Wachenheim, Ruppertsberg und Forst. Die interne Lagen-Klassifikation mit Dorflagen, P.C. und G.C. Lagen ist vom Burgund inspiriert. Kalkofen Riesling GC 2021・Dr. Bürklin-Wolf・enthält Noten von: Mirabelle Zitrone Pfirsich Mineralität Rose Basilikum
! Limitierte Menge von 7 Flaschen ! Edles Bukett. Vollmundig rund mit steinigen Elementen. Tiefes Aroma. Spitzenburgunder mit grossem Lagerpotential. von der homepage "Nach Süden hin abfallende Hanglage in unmittelbarer Nähe der elsässischen Grenze bei Schweigen in der südlichsten Pfalz. Schwerer, lehm- und tonhaltiger Oberboden mit Kalkfelsen im Untergrund. Die Trauben wurden sorgsam von Hand selektioniert, entrappt und auf derMaische vergoren. Nach dreiwöchiger Gärung in offenen Eichenholzbottichen wurde schonend entsaftet. Die weitere Reifung erfolgte für 18 Monate inkleinen Fässern aus bester deutscher und französicher Eiche. Bei der Füllung im September 2021 wurde auf Filtration und sonstige Behandlung des Weines verzichtet" Herrenwingert Pinot Noir VDP Erste Lage 2015・Friedrich Becker・enthält Noten von: Himbeere Pflaume Veilchen Bitterschokolade Leder Wacholder Vanille
! Limitierte Menge von drei Flaschen ! Flaggschiff des pfälzischen Weinbaus. Tradition und Qualität. Das Weingut verfügt über beste Lagen in Wachenheim, Ruppertsberg und Forst. Die interne Lagen-Klassifikation mit Dorflagen, P.C. und G.C. Lagen ist vom Burgund inspiriert. Ungeheuer GC Riesling 2013・Dr. Bürklin-Wolf・enthält Noten von: Pfirsich Aprikose Apfel Rauch
Fein und kraftvoll zugleich. Die feinen Aromen des Spätburgunders sind markant unterlegt von Gerbstoff und Säure. Ein Wein zum feinen Essen. Das Weingut der Stadt Klingenberg verfügt über einzigartige Terrassenlagen. Seit Privatisierung und Neustart 2010 werden diese auch wieder genutzt. Der junge Winzer Benedikt Baltes hat das Weingut mit "Reduzierung auf das Maximum an Qualität" innerhalb kürzester Zeit weit nach vorne gebracht. Die Konzentration gilt dem Spätburgunder. Credo: elegant, einzigartig, kompromisslos. Spätburgunder Buntsandstein 2013・Stadt Kingenberg・enthält Noten von: Himbeere rote Johannisbeere Mandel Walnuss Lebkuchengewürz Wacholder Brot
Das Erstlingswerk des Quartetts ist in der Pfalz gewachsen und bei Markus Schneider vinifiziert. Vollmundiger, fruchtbetonter Tropfen von großer Eleganz. Cuvée von Portugieser, Blaufränkisch, Syrah, Merlot und Cabernet Franc. Drei Menschen, drei Charaktere, ein Ziel: Guten Wein zu erzeugen. Daniel und Dirk Niepoort und Philipp Kettern haben ein Projekt an der Mosel gestartet: Fio Weine. Beim "rätzelhaft rot" ist auch noch Markus Schneider beteiligt. Rätzelhaft Rot 2015 Fio Weinmanufaktur feat. Markus Schneider enthält Noten von: Kirsche Waldbeeren Pfeffer
! Limitierte Menge von 4 Flaschen ! Die Ziereisens leben immer noch so, wie es früher in einer Großfamilie üblich war. Am Mittagstisch sitzen üblicherweise dreizehn Personen - Freunde und Angestellte ausgenommen. Die Ziereisens produzieren neben Wein auch verschiedenste Köstlichkeiten aus eigenem Obst, Produkte aus dem Ackeranbau sowie Blumen, die genau wie alle anderen der Produkte im gutseigenen Hofladen angeboten werden. Freitags wird dort sogar noch selbst gebacken. Das ganze Konzept wird mit Fremdenzimmern abgerundet. Die Ziereisens sind also immer einen Besuch wert! Hans Peter Ziereisen ist der Mann, der für den Rebensaft zuständig ist. Er keltert Spätburgunder, welche "blind" verkostet auch aus Frankreich stammen könnten und zu Deutschlands Spitze gehören. Er hat definitiv ein Händchen für Burgunder-Rebsorten. Eine Spezialität, die HP sehr am Herzen liegt, ist die regionale Gutedel (Chasselas). Die relativ neutrale Sorte wird bei ihm zu einem tollen Wein mit Stoff und Mineralität. "Ziereisen" ist also nicht nur ein Name, sondern: Familie, Tradition und ein unverkennbarer Weinstil! Syrah Jaspis 10 hoch 4 2018・Ziereisen・enthält Noten von: Johannisbeere Kirsche Himbeere Holz Pilze
! Limitierte Menge von 38 Flaschen ! Feinfruchtig mit erfrischender Mineralität. Weich und vollmundig mit komplexer Tiefe. Gute Länge. Johannes & Christoph Thörle zählen zu den Topwinzern Rheinhessens. Über die letzten zehn Jahre führte ihr Weg immer weiter nach vorne. Die Mineralität der Böden rund um Saulheim ist enorm. Unheimlich gut strukturierte Weine von Rasse und Finesse. Weißburgunder Kalkstein 2018・Thörle・enthält Noten von: gelber Apfel Nuss Honig Ingwer Butter Holunderblüte Mineralität
! Limitierte Menge von vier Flaschen ! "Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf ist Alleineigentümer dieser 8 ha großen Ruppertsberger Toplage, von der nur 5,2 ha als G.C. Lage klassifiziert sind. Der Ursprung dieser Lage geht ins hohe Mittelalter zurück. Gemäß der Königlich-Bayrischen Lagenklassen wurde sie als Erste Lage klassifiziert. Am Fuße der Mittelhaardt gelegen, profitiert sie von den günstigen mikroklimatischen Vorteilen. Terrassenschotterablagerungen mit Tonflötzen im Boden geben dem Gaisböhl seinen gewaltigen Körper und eine feine Säure, der Buntsandstein macht ihn besonders langlebig." (Bürklin-Wolf) Flaggschiff des pfälzischen Weinbaus. Tradition und Qualität. Das Weingut verfügt über beste Lagen in Wachenheim, Ruppertsberg und Forst. Die interne Lagen-Klassifikation mit Dorflagen, P.C. und G.C. Lagen ist vom Burgund inspiriert. Gaisböhl Riesling GC 2014 Bürklin-Wolf enthält Noten von: Mirabelle Zitrone Pfirsich Mineralität Rose Basilikum
! Limitierte Menge von 36 Flaschen !Der Top-Wein von Johannes Geil. Wie andere große Gewächse beeindruckend in seiner perfekten Harmonie. Cremig weiche Frucht, vielschichtig, ausgereift trocken. Geil in Reinform. Johannes Geil aus Bechtheim bei Worms ist uns schon lange verbunden. Die Lößlagen, teilweise mit Kalk durchsetzt, ergeben runde, fruchtige Weine, die perfekt mit der modernen Küche harmonieren. Als erstes Weingut aus Rheinhessen vom Gault-Millau 2004 als "Entdeckung des Jahres" ausgezeichnet. Riesling Geyersberg 2021・Weingut Johannes Geil・enthält Noten von: Pfirsich Apfel Walnuss Aprikose Mandarine Holunderblüten Butterblume Vanille weißer Pfeffer Senfmehl Karamell Honig
! Limitierte Menge von 23 Flaschen ! Markus Molitor beeindruckt mit einer riesigen Kollektion, die in nahezu allen Bereichen Spitzenqualität bietet. Großartige Rieslinge, cremige Weißburgunder und französisch anmutende Spätburgunder. Mit jedem Jahr Flaschenreife werden die Weine besser.
! Limitierte Menge von 14 Flaschen ! "Gezügeltes Orange. Der „Unterirdisch“ ist gekeltert aus der seltenen Traubensorte Roter Gutedel und wird im Stil eines Orange-Weines komplett auf den Schalen vergoren. Ausbau ohne jeglichen Eingriff für ein Jahr in einer im Weinberg vergrabenen Amphore, anschließend Abpressung und weiterer Ausbau in Barriques. Orangefarben-rötliche Optik, tiefes und reichhaltiges Bukett. Vegetabile, hefige, erdig-blumige und nussige Noten. Auf der Zunge Tannin-Grip, aber mürbes Tannin, ohne einen Pelz auf der Zunge zu hinterlassen. Sehr fester, herber, kühler Abgang mit leichten Zitrus-, Kräuter- und Würztönen, viel Griff und feinem Biss. Alterungspotenzial für mindestens 10 Jahre. Boden und Kleinklima: JurakalkVinifikation: Einmaischung mit den Füßen im Weinberg, Spontanvergärung der kompletten Beeren in einer im Weinberg vergrabenen Amphore, Ausbau für 12 Monate in der Amphore, anschließend Abpressung und nochmaliger Ausbau für mindestens 12 Monate in Barrique-Fässern, Abfüllung ohne zusätzliche Schwefelung, Schönung oder Filtration.Holzeinsatz: gebrauchtes BarriqueAnmerkung: Da der Wein ohne zusätzliche Schwefelgabe abgefüllt wird, geben wir ihm zur dauerhaften Stabilisierung einen kleinen Teil Fasshefe mit in die Flasche. Deshalb dekantieren, wenn ein klarer Wein gewünscht wird, wir empfehlen aber das Aufschütteln der Hefe vor dem Servieren." Die Ziereisens leben immer noch so, wie es früher in einer Großfamilie üblich war. Am Mittagstisch sitzen üblicherweise dreizehn Personen - Freunde und Angestellte ausgenommen. Die Ziereisens produzieren neben Wein auch verschiedenste Köstlichkeiten aus eigenem Obst, Produkte aus dem Ackeranbau sowie Blumen, die genau wie alle anderen der Produkte im gutseigenen Hofladen angeboten werden. Freitags wird dort sogar noch selbst gebacken. Das ganze Konzept wird mit Fremdenzimmern abgerundet. Die Ziereisens sind also immer einen Besuch wert! Hans Peter Ziereisen ist der Mann, der für den Rebensaft zuständig ist. Er keltert Spätburgunder, welche "blind" verkostet auch aus Frankreich stammen könnten und zu Deutschlands Spitze gehören. Er hat definitiv ein Händchen für Burgunder-Rebsorten. Eine Spezialität, die HP sehr am Herzen liegt, ist die regionale Gutedel (Chasselas). Die relativ neutrale Sorte wird bei ihm zu einem tollen Wein mit Stoff und Mineralität. "Ziereisen" ist also nicht nur ein Name, sondern: Familie, Tradition und ein unverkennbarer Weinstil! Gutedel Jaspis Unterirdisch 2020・Ziereisen・enthält Noten von: Birne Zitrone Mineralien Feuerstein Salz Kräuter gelbe Früchte Hefe Nuss Honig
! Limitierte Menge von sieben Flaschen ! Ein Wein von außergewöhnlicher Statur. Ein Gutedel mit burgundischem Charakter. Edle Mineralität in feinster Abstimmung, immense Dichte, unglaubliche Länge und Nachhall, mit steinigem, mineralisch-salzigen Druck. Enorme Konzentration, dabei gertenschlank mit großem Trinkfluss. Parker: “This is perhaps the greatest Gutedel on planet wine.” Alterungspotenzial wenigstens 20 Jahre. Die Ziereisens leben immer noch so, wie es früher in einer Großfamilie üblich war. Am Mittagstisch sitzen üblicherweise dreizehn Personen - Freunde und Angestellte ausgenommen. Die Ziereisens produzieren neben Wein auch verschiedenste Köstlichkeiten aus eigenem Obst, Produkte aus dem Ackeranbau sowie Blumen, die genau wie alle anderen der Produkte im gutseigenen Hofladen angeboten werden. Freitags wird dort sogar noch selbst gebacken. Das ganze Konzept wird mit Fremdenzimmern abgerundet. Die Ziereisens sind also immer einen Besuch wert! Hans Peter Ziereisen ist der Mann, der für den Rebensaft zuständig ist. Er keltert Spätburgunder, welche "blind" verkostet auch aus Frankreich stammen könnten und zu Deutschlands Spitze gehören. Er hat definitiv ein Händchen für Burgunder-Rebsorten. Eine Spezialität, die HP sehr am Herzen liegt, ist die regionale Gutedel (Chasselas). Die relativ neutrale Sorte wird bei ihm zu einem tollen Wein mit Stoff und Mineralität. "Ziereisen" ist also nicht nur ein Name, sondern: Familie, Tradition und ein unverkennbarer Weinstil! Gutedel Jaspis 10 hoch 4 Alte Reben 2018・Ziereisen・enthält Noten von: Birne Zitrone Mineralien Feuerstein Salz Kräuter gelbe Früchte Hefe Nuss Honig
! Limitierte Menge von 17 Flaschen !Fein gereifter Weißwein. Durch die Spontanvergärung erhielt die Komplexität ihren letzten Schliff. Feinfruchtiges Bukett, dezenter Geschmack, leicht. Durch die Reife komplexer Schmelz. Die Weine von Holger Koch sind typisch badisch, nämlich rund und gehaltvoll, dabei aber unheimlich konzentriert (ohne fett zu sein), elegant und mit einem herrlich frischen, mineralischen Finish. Behutsamkeit und akribische Arbeit stehen hinter diesem Erfolg. Im Weinberg die Handarbeit nach biodynamischen Vorbild und das Pflanzen von Setzlingen alter Rebanlagen mit aromatischen, kleinen Beeren. Im Keller die Spontanvergärung mit den kellereigenen Hefen, die Langsamkeit im Ausbau und das Eingehen auf die verschiedenen Qualitäten. Großartige badische Weine mit Charakter! Beachten Sie: Die subtilen Weine von Holger Koch entfalten ihren vollen Geschmack erst mit Belüftung - auch die Weißweine. Weißburgunder Herrenstück 2017・Holger Koch・enthält Noten von: Gelber Apfel Orange Honig Kardamon Pfirsich Mandel Vanille Zitrus Hartkäse
! Limitierte Menge von zwölf Flaschen ! Edel, charmant und geschmeidig. Voller Körper und Tiefe, dabei unglaublich elegant. Langer Nachhall. Ein einzigartiger Weißburgunder. Das Weingut hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und zählt mittlerweile zu den besten in Rheinhessen. Die Weine sind saftig und präzise, mit milder Säure und feiner Mineralität. Einzigacker Weißburgunder 2020・Dreissigacker・enthält Noten von: Birne Orangenblüte Haselnuss Geißblatt Mandarine Apfel Nuss Vanille Holz
! Limitierte Menge von zwölf Flaschen ! Markus Molitor beeindruckt mit einer riesigen Kollektion, die in nahezu allen Bereichen Spitzenqualität bietet. Großartige Rieslinge, cremige Weißburgunder und französisch anmutende Spätburgunder. Mit jedem Jahr Flaschenreife werden die Weine besser.
! Limitierte Menge von 24 Flaschen ! Ein Wein von außergewöhnlicher Statur. Ein Gutedel mit burgundischem Charakter. Edle Mineralität in feinster Abstimmung, immense Dichte, unglaubliche Länge und Nachhall, mit steinigem, mineralisch-salzigen Druck. Enorme Konzentration, dabei gertenschlank mit großem Trinkfluss. Parker: “This is perhaps the greatest Gutedel on planet wine.” Alterungspotenzial wenigstens 20 Jahre. Die Ziereisens leben immer noch so, wie es früher in einer Großfamilie üblich war. Am Mittagstisch sitzen üblicherweise dreizehn Personen - Freunde und Angestellte ausgenommen. Die Ziereisens produzieren neben Wein auch verschiedenste Köstlichkeiten aus eigenem Obst, Produkte aus dem Ackeranbau sowie Blumen, die genau wie alle anderen der Produkte im gutseigenen Hofladen angeboten werden. Freitags wird dort sogar noch selbst gebacken. Das ganze Konzept wird mit Fremdenzimmern abgerundet. Die Ziereisens sind also immer einen Besuch wert! Hans Peter Ziereisen ist der Mann, der für den Rebensaft zuständig ist. Er keltert Spätburgunder, welche "blind" verkostet auch aus Frankreich stammen könnten und zu Deutschlands Spitze gehören. Er hat definitiv ein Händchen für Burgunder-Rebsorten. Eine Spezialität, die HP sehr am Herzen liegt, ist die regionale Gutedel (Chasselas). Die relativ neutrale Sorte wird bei ihm zu einem tollen Wein mit Stoff und Mineralität. "Ziereisen" ist also nicht nur ein Name, sondern: Familie, Tradition und ein unverkennbarer Weinstil! Gutedel Jaspis 10 hoch 4 Alte Reben 2020・Ziereisen・enthält Noten von: Birne Zitrone Mineralien Feuerstein Salz Kräuter gelbe Früchte Hefe Nuss Honig
! Limitierte Menge von einer Flasche ! Großes Gewächs. Grand Cru aus Deutschland. Reichhaltig. Edel. Werner Näkel machte den Betrieb in den neunziger Jahren zu einer der besten Adressen Deutschlands für Burgunder. Ausdrucksvolle Rotweine von beeindruckender Fülle. Spätburgunder Pfarrwingert 2004 Meyer-Näkel enthält Noten von: Himbeere Kirsche Brombeere Zimt Rauch Pumpernickel
! Limitierte Menge von vier Flaschen ! Großes Gewächs. Grand Cru aus Deutschland. Reichhaltig. Edel. Adeneur zählt zu den Top-Adressen an der Ahr. Spätburgunder Walporzheimer Gärkammer 2008 Adeneuer enthält Noten von: Himbeere Kirsche Brombeere Zimt Rauch Pumpernickel
! Limitierte Menge von zwölf Flaschen ! Markus Molitor beeindruckt mit einer riesigen Kollektion, die in nahezu allen Bereichen Spitzenqualität bietet. Großartige Rieslinge, cremige Weißburgunder und französisch anmutende Spätburgunder. Mit jedem Jahr Flaschenreife werden die Weine besser.
! Limitierte Menge von 5 Flaschen ! Markus Molitor beeindruckt mit einer riesigen Kollektion, die in nahezu allen Bereichen Spitzenqualität bietet. Großartige Rieslinge, cremige Weißburgunder und französisch anmutende Spätburgunder. Mit jedem Jahr Flaschenreife werden die Weine besser.
! Limitierte Menge von sieben Flaschen ! Ein Wein von außergewöhnlicher Statur. Ein Gutedel mit burgundischem Charakter. Edle Mineralität in feinster Abstimmung, immense Dichte, unglaubliche Länge und Nachhall, mit steinigem, mineralisch-salzigen Druck. Enorme Konzentration, dabei gertenschlank mit großem Trinkfluss. Parker: “This is perhaps the greatest Gutedel on planet wine.” Alterungspotenzial wenigstens 20 Jahre. Die Ziereisens leben immer noch so, wie es früher in einer Großfamilie üblich war. Am Mittagstisch sitzen üblicherweise dreizehn Personen - Freunde und Angestellte ausgenommen. Die Ziereisens produzieren neben Wein auch verschiedenste Köstlichkeiten aus eigenem Obst, Produkte aus dem Ackeranbau sowie Blumen, die genau wie alle anderen der Produkte im gutseigenen Hofladen angeboten werden. Freitags wird dort sogar noch selbst gebacken. Das ganze Konzept wird mit Fremdenzimmern abgerundet. Die Ziereisens sind also immer einen Besuch wert! Hans Peter Ziereisen ist der Mann, der für den Rebensaft zuständig ist. Er keltert Spätburgunder, welche "blind" verkostet auch aus Frankreich stammen könnten und zu Deutschlands Spitze gehören. Er hat definitiv ein Händchen für Burgunder-Rebsorten. Eine Spezialität, die HP sehr am Herzen liegt, ist die regionale Gutedel (Chasselas). Die relativ neutrale Sorte wird bei ihm zu einem tollen Wein mit Stoff und Mineralität. "Ziereisen" ist also nicht nur ein Name, sondern: Familie, Tradition und ein unverkennbarer Weinstil! Gutedel Jaspis 10 hoch 4 Alte Reben 2019・Ziereisen・enthält Noten von: Birne Zitrone Mineralien Feuerstein Salz Kräuter gelbe Früchte Hefe Nuss Honig
! Limitierte Menge von sieben Flaschen ! Großes Gewächs. Grand Cru aus Deutschland. Reichhaltig. Edel. Werner Näkel machte den Betrieb in den neunziger Jahren zu einer der besten Adressen Deutschlands für Burgunder. Ausdrucksvolle Rotweine von beeindruckender Fülle. Spätburgunder SR 2007 Meyer-Näkel enthält Noten von: Himbeere Kirsch Brombeere Zimt Rauch Pumpernickel
! Limitierte Menge von 2 Flaschen !Ein edler saftiger Spätburgunder vom Altmeister der Südpfalz. Einfach sehr gut. "Rund um Schweigen auf deutscher und elsässischer Seite auf Kalkböden gewachsen. Alter der Reben zwischen 29 und 54 Jahren.Der Ausbau: Die Trauben wurden sorgsam von Hand selektioniert, entrappt und getrennt voneinander auf der Maische vergoren. Nach zwei- bis dreiwöchiger Gärung in offenen Eichenholzbottichen und Bütten wurden sie schonend entsaftet. Die weitere Reifung erfolgte für 19 Monate in kleinen Eichenholzfässern. Die Abfüllung erfolgte ohne Filtration und Schönung des Weines im Dezember 2021."Homepage Friedrich Becker Spätburgunder Schweigen 2018・Friedrich Becker・enthält Noten von: Himbeere Brombeere getrocknete Feige Heu Rose Veilchen Bitterschokolade Leder Wacholder Vanille
In der Nase duftig nach roten Früchten und rauchigem Speck. Am Gaumen typisch deutsche Feinheit und würziger Nachhall. Ein ausgewogenes Rotweincuvée aus Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser und Cabernet Sauvignon (20 %). Johannes & Christoph Thörle zählen zu den Topwinzern Rheinhessens. Über die letzten zehn Jahre führte ihr Weg immer weiter nach vorne. Die Mineralität der Böden rund um Saulheim ist enorm. Unheimlich gut strukturierte Weine von Rasse und Finesse. Noir 2020・Thörle・enthält Noten von: Kirsche Karamell rote Beeren Schokolade Speck Aprikose (zu Beginn)